11.0 Literatur zum vertiefenden Weiterlesen
LVR-Landesjugendamt (2015): Gemeinsam verschieden. Empfehlungen für den Einstieg in eine Pädagogik der Vielfalt in Kindertageseinrichtungen.
LVR-Landesjugendamt (2016): Beteiligung, Mitbestimmung & Beschwerde von Kindern. Empfehlungen zur Konzeptionsentwicklung in Kindertageseinrichtungen
LVR-Landesjugendamt (2019): Kinderschutz in der Kindertagesbetreuung. Prävention und Intervention in der pädagogischen Arbeit
LWL- und LVR-Landesjugendämter: Empfehlungen zum Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen
Ministerium für Familie Kinder Jugend Kultur und Sport (MFKJKS) und Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2016): Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
UN-Behindertenrechtskonvention (2007): Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
UN-Frauenrechtskonvention (1979): Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
UN-Kinderrechtskonvention (1989): Übereinkommen über die Rechte des Kindes
Weber, Kurt (2016): Die Kita-Konzeption – Stärkung und Weiterentwicklung Ihres pädagogischen Profils. Cronach.
Queerformat (Bildungsinitiative); Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (Hrsg.:) (2018): Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik
Hinweise zum Datenschutz:
Mit dem öffnen der Seite sind Sie mit den im "Impressum und Datenschutz" dokumentierten Bedingungen dieser Seite Einverstanden.
Telefon
+49 2227 909576
Fax
+49 2227 909577
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.
07:00 - 16:15
Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.
________________________