2.1 Unser Team stellt sich vor:
Leitung
Dieter Brandl
Beruf: Diplom Sozialpädagoge
In der Flora seit 06.02.2014
Nach über 20 Jahre in anderen pädagogischen Berufsfeldern führte mich mein Berufsweg im Jahr 2014 zurück zur Arbeit im Kindergarten.
In den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen wird immer wieder betont, dass es bedeutsam ist, den Kindern Raum zu geben, auf dass sie sich entwickeln können und dabei das hierfür notwendige Vertrauen aufbauen. Spielen ist hier die erfolgreichste Methode in der Förderung der Gehirnentwicklung.
Diese alten Grunderkenntnisse sind im Detail immer ausgereifter bestätigt. Dem gegenüber steht die deutlich verstärkte Angst oder Sorge der Eltern und Fachkräfte: ‚Biete ich genug Förderung?‘ Auch diese Sorge ist nicht neu, aber in ihrer Qualität verschärfter.
Es ist nicht zu unterschätzen, dass heute in den Kindergärten das Spiel, das freie und begleitete Spiel, verbunden mit dem Vertrauen zum Kind Bildung bedeutet. Hier leistet das Kind ein enormes Lernpensum.
Durchhaltevermögen, positive soziale Bindungsfähigkeit, Vertrauen und Zuverlässigkeit zählen zu den wichtigsten Fähigkeiten die wir fördern.
„… Lasst, die da geboren werden, in Ruh!
Gebt Raum, dass sie
leben!
Habt ihnen nicht alles vorgedacht,
lasst sie nicht dasselbe Buch lesen,
lasst sie das Frührot entdecken
und ihren Küssen Namen geben. …“
(Auszug: Pablo Neruda „Gewisser Überdruss“)
Gruppenübergreifende Fachkraft für Förderangebote und Projekte
Zoubida El-Yousfi (stellvertretung der Kita-Leitung)
Beruf: Erzieherin
In der Flora seit 01.09.2017
Butterblümchengruppe
Marion Oehlhorn
Beruf: Erzieherin
In der Flora seit 01.09.2018
Claudia Merkt
Beruf: Erzieherin
In der Flora seit 01.11.2015
Julia Jonas
Beruf: Kinderpflegerin
In der Flora seit 07.04.2014
Gänseblümchengruppe
Erika Schäfer
Beruf: Erzieherin
In der Flora seit 01.08.2015
Nicole Leuwer
Beruf: Erzieherin
In der Flora seit 12.01.2015
Judith Thomé
Beruf: Erzieherin
In der Flora seit 01.05.2013
Löwenzahngruppe
Dario Bernardi
Beruf: Erzieher
In der Flora seit 01.08.2017
Fellauer, Evelyn
Beruf: Erzieherin
In der Flora seit 27.08.2019
Giovanna Scheider
Beruf: Kinderpflegerin
In der Flora seit 01.01.2020
Heike Welter
Beruf: Kinderpflegerin
In der Flora seit 01.05.2018
Sonnenblumengruppe
Laura Nolting
Beruf: Erzieherin
In der Flora seit 01.08.2015
Jasmin Trimborn
Beruf: Kinderpflegerin
In der Flora seit 22.10.2018
Renn, Sandra
Beruf: Kindheitspädagogin
In der Flora seit 01.08.2019
Esser-Büser, Dagmar
Beruf: Kindheitspädagogin
In der Flora seit 01.01.2019
Teamarbeit
Die Atmosphäre einer pädagogischen Einrichtung wird entsteht durch die handelnden Menschen der Einrichtung. Ein positives, wertschätzendes Miteinander ist eine wichtige Voraussetzung um sich entwickeln zu können und einen auch kritischen Umgang miteinander pflegen zu können.
Für den regelmäßigen Austausch und die Planung des Alltags stehen unsere regelmäßigen Teamsitzungen, wechselweise als Gruppenteamsitzung und als Gesamtteamsitzung. Supervision ist darüber hinaus ein unterstützender Bestandteil.
Unser fachkompetentes Team nutzt die vielfälligen Angebote zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen. So ist es jedem Teammitglied möglich, seine Stärken in den pädagogischen Alltag einzubringen. Es profitiert das gesamte Team von den Stärken und Erfahrungen des Einzelnen.
Zuletzt wurde in einer der Elternratssitzungen wurde ausdrücklich eine hohe Zufriedenheit mit der Personalsituation und insbesondere des positiven Umgangs untereinander hervorgehoben.
2.2 Praktikant/innen und Vertretungskräfte
Praktikant/innen
Unser
Team wird zeitweise mit Praktikanten erweitert, die uns in unserer Arbeit unterstützen. Die Kinder nehmen sie in der Regel gerne als Spielpartner an. Die Praktikant/innen bringen durch ihre Arbeit
neue Impulse mit in das Gruppengeschehen hinein. Darüber hinaus wollen wir auch, dass nächste Generationen von gut ausgebildeten pädagogischen Fachkräften betreut werden und sehen es als unsere
Aufgabe, dementsprechend unseren Beitrag für eine gute Ausbildung zu leisten.
Wir unterstützen die Ausbildung zur Erzieherin und Kinderpflegerin und bieten die Möglichkeit die Praxisaufgaben in unserer Einrichtung zu absolvieren.
Die durchgeführten Aktionen sowie das gesamte pädagogische Handeln, werden in gemeinsamen Gesprächen zwischen Erzieherin und Praktikant/in reflektiert. Die Praktikantinnen werden während dieser Zeit von der Fachschule für Sozialpädagogik betreut und regelmäßig von den Fachlehrern besucht.
Um welches Praktikum es sich handelt und wie oft die Praktikant/in in der Einrichtung ist, kann aus einem Steckbrief an der jeweiligen Gruppenpinnwand der Gruppe entnommen werden. Hier stellt sich die Praktikant/In den Eltern vor.
Vertretungskräfte
Wir haben in unserer Einrichtung die Möglichkeit, im Krankheitsfall einer Erzieherin, eine Vertretungskraft für die Gruppe zu organisieren. Dabei greifen wir auf den Vertretungspool der Stadt Bornheim zurück, in dem Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen oder Mitarbeiter/innen aus sozialen Bereichen stunden-/tageweise ihre Arbeit anbieten.
Ist eine Mitarbeiterin länger erkrankt, versuchen wir möglichst immer dieselbe Bezugsperson für die Kinder auszusuchen.
An einzelnen Tagen, freuen wir uns auch über die Mithilfe und Unterstützung aus der Elternschaft.
Hinweise zum Datenschutz:
Mit dem öffnen der Seite sind Sie mit den im "Impressum und Datenschutz" dokumentierten Bedingungen dieser Seite Einverstanden.
Telefon
+49 2227 909576
Fax
+49 2227 909577
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.
07:00 - 16:15
Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.
________________________